top of page

Dr. Sarah Köhler

Rednerin / Theologin/ Anthropozänreferentin

" Die Naturwissenschaft gibt den Rahmen vor, die Geisteswissenschaft treibt den emanzipatorischen Fortschritt unserer mentalen Infrastrukturen voran, auf denen die Ausgestaltung unser Wirtschaft und Gesellschaft beruht. Sprache ist das Instrument, das beides verbindet. Sie ermöglicht von der Realität zu erzählen und sie zu verändern. "

  • Linkedin
  • Instagram
20240107_180322bl.png

Themen 

2023_12-Sarah-Koehler-Portrait-1x1-2000x

Theologie ...

eine Wissenschaft des Geistes

Unser Menschsein ist in der Krise. Das Anthropozän als naturwissenschaftliche Diagnose lehrt uns ganz grundsätzlich über uns Menschen nachzudenken.

Der Alte Orient und das Alte Testament überliefern einen über Jahrhunderte anhaltenden Dialog zum Menschsein, der richtig gedeutet und neu zum Sprechen gebracht, auch heutige philosophische Debatten anregen und bereichern kann.  Denn es gilt grundsätzliche Begriffe und Definitionen von Gerechtigkeit, Freiheit, Würde und Gleichheit neu zu verhandeln und in die Praxis zu überführen.

Das Anthropozän ...

eine Diagnose der Erdsystemforschung

2023_12-Sarah-Koehler-Portrait-1x1-2000x2000px-300dpi_5.jpg

Das Anthropozän trägt die Signatur der Verletzung unserer planetaren Grenzen. Der Lebensstil der nördlichen Hemisphäre wird zur Gefahr für die gesamte menschliche Zivilisation. Mittlerweile ist die Debatte, die sich um den Begriff des Anthropozän entsponnen hat,  ein umfassender Dialog vieler Fachrichtungen wie Erdsystemforschung, Soziologie, Psychologie, Rechtswissenschaften und auch Theologie und Philosophie. Sie bildet die Grundlage für praktisch-systemische Veränderungen unter dem Begriff der Transformation. 

2023_12-Sarah-Koehler-Portrait-1x1-4000x

Rhetorik ...

Die Welt durch Worte verstehen und gestalten
 

Wenn ich rede, trage ich eine Brosche. Warum? Die Brosche ist eines der "anziehendsten" Schmuckstücke der Geschichte – denn sie bestimmt den Stil jedes Outfits, genau wie Sprache über die Wirkung von Inhalten entscheidet. Wer Menschen überzeugen und Inhalte relevant in Szene bringen will, muss das mit einer umfassenden je individuellen rhetorischen Vorbereitung tun, die dem Anlass entspricht. Erst dann können Redner:in und Hörer:innen einen gemeinsamen Austausch beginnen, der anregt und nicht langweilt. 

Videobeiträge

Interviews zur sozial-ökologischen Transformation

Zweimal habe ich im Rahmen der Online Tagung "Glaube Liebe Wandel" ein Interview mit Dr. Kathrin Kürzinger von der Evangelischen Akademie im Rheinland geführt. Dabei waren zwei Fragen vorrangig:

  • Wie gelingt sozial-ökologische Transformation?

  • Welche Debatten müssen wir führen?

Glaube Liebe Wandel ist der Online-Kongress für alle, die sich fragen, was Kirche und Christentum mit dem sozial-ökologischen Wandel zu tun haben.

Science Slams: Theologie eine Bühne geben

 

Was haben Adam und Eva mit dem Anthropozän zu tun?

 

Das erfahren Sie hier. Science Slams sind ein Format der Wissenschaftskommunikation, bei dem Akademiker ihre Forschungen in 10 Minuten leicht verständlich und unterhaltsam auf die Bühne bringen. 

bottom of page