![](https://static.wixstatic.com/media/11062b_8b22b23092f6424dbc6b99c880e11042~mv2.jpg/v1/fill/w_1920,h_1280,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_8b22b23092f6424dbc6b99c880e11042~mv2.jpg)
![Watermark Big.png](https://static.wixstatic.com/media/8ce82a_7b493711de594ea4904213e9aceb972c~mv2.png/v1/fill/w_305,h_50,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Watermark%20Big.png)
Über mich.
" Ich will gesellschaftspolitisch und rhetorisch arbeiten.
Ich möchte anregende, philosophische, alttestamentlich inspirierte Diskussionsbeiträge als Antworten zum Menschsein in Zeiten des Anthropozän ins Spiel und auf die Bühne einer umfassenden wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatte bringen. Sie sollen im Diskurs mit Witz und sprachlichen Know-How zu neuen Perspektiven anregen, die die Wirklichkeit verändern können."
![2023_12-Sarah-Koehler-Portrait-2x3-2667x4000px-300dpi_7.jpg](https://static.wixstatic.com/media/8ce82a_adc53ed7b6cb4591979e425c93972875~mv2.jpg/v1/fill/w_324,h_487,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/2023_12-Sarah-Koehler-Portrait-2x3-2667x4000px-300dpi_7.jpg)
Foto: Neri Kranz (www.nerikranz.com)
-
wissenschaftliches Studium und Qualifizierung im Bereich Theologie und Altorientalistik
-
Rhetorik Ausbildung und umfassende Erfahrung in der öffentlichen Rede
-
vier Jahre intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Anthropozändebatte in unterschiedlichen fachlichen Bereichen wie Erdsystemforschung, Soziologie, Ökonomie, Rechtswissenschaften und Theologie
-
zahlreiche Publikationserfahrungen sowohl im wissenschaftlichen als auch im umweltpolitischen Bereich
-
langjährige Moderationserfahrungen
Berufliche Erfahrungen
2019-2023
Werkstatt Ökonomie e.V./
Brot für die Welt Projektstelle
Die Ökumenische Arbeitsstelle Anthropozän hatte zur Aufgabe, die Anthropozändebatte in ihrer Komplexität, die naturwissenschaftliche, soziologische, wirtschaftliche und theologische Beiträge einschließt, aufzubereiten und eigene Diskurse zu einer sozialökologischen Transformation anzuregen.
2017-2019
Friedrich-Schiller-Universität Jena
seit 12/2023
Gastwissenschaftlerin
Als Post-Doc am Lehrstuhl für Altes Testament habe ich Lehrveranstaltungen durchgeführt, Tagungen organisiert, wissenschaftliche Publikationen vorbereitet und angefertigt und Drittmittelanträge unterstützt. Aktuell bin ich für Projekte wieder Gastwissenschaftlerin an meiner Alma Mater.
2018-2019
BUND Thüringen
(Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland)
Als Öffentlichkeitskoordinatorin in Elternzeitvertretung habe ich beim BUND Thüringen in Erfurt die Pressearbeit übernommen, den Internetauftritt betreut und bei der Erstellung und Redaktion von BUND Publikationen mitgewirkt.